
Demokratie und Nachhaltigkeit
„Wir können die Welt nicht retten, indem wir uns an die Spielregeln halten. Die Regeln müssen sich ändern, alles muss sich ändern, und zwar heute.“
Greta Thunberg
Vollversammlung für das Klima
Es war ein eher seltenes Ereignis – am 24.1. fand eine SchülerInnen-Vollversammlung statt. Thema war das Klimaschutz, der hier ganz absichtlich politisch diskuitiert wurde und damit im Zusammenhang mit sozialen und gesellschaftlichen Realitäten wie Globalisierungsfolgen, Schuldenerlass und Klimareparation gesehen wurde. Initiiert und organisiert durch eine Gruppe aus der GSV, wurden nach Redebeiträgen von VertreterInnen dreier…
Antrag für „nachhaltige Fahrten“ auf der Gesamtkonferenz
Nach längerer Schreibpause zurück im blog, und auch gleich mit einer erfreulichen Nachricht: Nachdem im ersten Anlauf der Antrag „nachhaltige Schulfahrten“ lediglich vertagt wurde, passierte er beim zweiten Mal die Konferenz der Lehrkräfte mit großer Zustimmung – bei wenigen Enthaltungen und ohne ein einzige Gegenstimme. Vorausgegangen waren noch einmal eine intensive Informations- und Diskussionrunde. In…
Die CO2 – Sensoren
Eine Erfolgsgeschichte im Schollmagazin mit beeindruckender grafischer Umrandung wird im aktuellen Schollmagazin von der sehr gelungenen Verbindung eines Technikprojekts mit den Anliegen der Nachhaltigkeits-AG berichtet: Hier ist eine Kopie des Artikels. Die dort dargestellte Geschichte geht auch noch weiter – inzwischen ist ein verbesserter Sensor mit Display entwickelt worden, und einige Schüler aus dem Kurs…
Lüftungswettbewerb
Was lange währt… so können Berichte über eine ganze Reihe von Projekten beginnen, die durch die Corona-Einschränkungen auf EIs lagen, und nun doch noch realisiert werden konnten. So auch der Lüftungswettbewerb, ein echtes Gemeinschaftswerk: Initiiert von der Nachhaltigkeits-AG, bezahlt von der Schulleitungdurchgeführt von energyeco, einer Schülerfima aus Pankow und nach eigenen Aussagen „Deutschlands jüngste Energieberater“,…