AG-Sitzungen. In regelmäßigen Abständen trifft sich ein Kreis interessierter Lehrkräfte, um sich auszutauschen, neue Projekte zu planen, zu diskutieren, …
Die Protokolle der Treffen geben zwar nur einen kleinen Einblick, sind uns aber eine wichtige Stütze, um in der Vielfalt der Themen nicht den Überblick zu verlieren.
10.3.2022 Rückblick und Ausblick – es ist eine ganze Zeit ins Land gegangen seit dem letzten Protokoll… Ein paar Mal haben wir uns im kleinen Rahmen und ohne offizielles Protokoll getroffen, doch vor allem ging es um das „Überdauern“ – Krankheiten, Pensionierungen, und der eigene Weg der Schülerinnen und Schüler in das Klimaparlament haben unseren Kreis arg schrumpfen lassen. Es ging um eine Bilanz der bisherigen Arbeit und um unsere zukünftigen Projekte.
27.1.2021 Neustart in das Jahr 2021 – immer noch nur digital, dafür mit viel Elan und neuen Ideen: das Klimaparlament kurz vor dem Start, digitale Müllvermeidung, nachhaltige Schulmaterialien…
gemeinsames Treffen der AG Nachhaltigkeit und der UNESCO-Schüler:innen-AG vom 9.9.2020: Ein Neustart mitten in Corona, mit viel Mut und Elan tauschten wir uns über das bereits Erreichte und über die vielen Ideen für das kommende Schuljahr aus.
Treffen vom 3.6.2020 (ZOOM-Konferenz wegen Corona): Bericht vom Online-Workshop des UNESCO/DBU-Projektes, Stand SchiC-Bearbeitung, Idee einer Blütenwiese.
Treffen vom 30.4.2020 (ZOOM-Konferenz wegen Corona): Vorstellung verschiedener Angebote der Energiesparberater-Schülerfirma https://www.energyeco.de/, Arbeitsstand zum Projekt fifty/fifty und zur Implementierung in die SchiCs.
Treffen vom 11.3.2020: Vorstellung des Blog, Bericht von der Fachtagung „Klimawandel“ mit dem Workshop Lebensmittelrettung, Vortrag „Der Nachhaltigkeitsbegriff“ von Max Fischer
Treffen vom 12.2.2020: Diskussion „konkretisierter Arbeitsplan für UNESCO-Workshop“, Besprechung Arbeitsablauf Implementierung in SchiCs, Vorstellung Übersicht externer Projektpartner für die Projektwoche
Treffen vom 11.12.2019: Bericht vom Kick-off-workshop, Diskussion einer Verpflichtung zum Thema Nachhaltigkeit auf der kommenden Projektwoche