Das Klimaparlament

Seit Ende 2019 haben wir (Schülerinnen aus mehreren Jahrgängen) uns daran gesetzt ein neues Gremium an unserer Schule zu gründen. Das Klimaparlament ist ein Ort wo hauptsächlich Schülerinnen sich beisammen setzen können um sich über Nachhaltigkeit und Klimaschutz auszutauschen und Projekte rund um die Themen umzusetzen. Genauere Informationen über die Gründung, das Konzept und die„Das Klimaparlament“ weiterlesen

Klimazukunftskonferenz

Am 20.11.2020 luden die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und die Stiftung Planetarium Berlin zur ersten Klimazukunftskonferenz ins Zeiss-Großplanetarium ein. (Die meisten Veranstaltungen fanden dann online in verschiedenen Settings statt.) Beinahe 300 Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse kamen zusammen, um mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik an der Frage„Klimazukunftskonferenz“ weiterlesen

Info-update: Tipps zum Lesen und für den Unterricht

Sachinformationen zum Klimawandel Die Broschüre gibt es zum Download hier. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte… Zudem sind die Grafiken auch überaus gut im Unterricht einsetzbar! Das Buch ist für nur 7€ statt für 24€ bei der Landeszentrale für politische Bildung in der Hardenbergstraße 20 erhältlich. Diese Broschüre des UmweltBundesAmtes enthält viele Fakten und„Info-update: Tipps zum Lesen und für den Unterricht“ weiterlesen