Wie alles begann…

Es war einmal… so oder so ähnlich müsste dieser Eintrag beginnen, denn wie so oft beginnt die Geschichte weit vor dem Anfang. Schon seit vielen Jahren gab und gibt es an unserer Schule Bemühungen und Initiativen, Ideen der Nachhaltigkeit und des Ressourcenschutzes, der globalen Verantwortung und des verantwortungsvollen Wirtschaftens umzusetzen und SchülerInnen zu vermitteln.

Die sicherlich nicht abschließende und in ihrer Reihenfolge auch keinesfalls wertende Liste enthält die UNESCO-Initiative Frau Bruckmanns, dank deren Engagements die Sophie-Scholl-Schule zum Netzwerk der UNESCO-Projektschulen gehört, enthält das über viele Jahre aus einem verwilderten Garten geschaffene “Grüne Klassenzimmer“, dessen spiritus rector Herr Kneidinger mit verschiedensten Projekten “ins Handeln kommt“, enthält aber auch die namenlos gebliebenen Schülerinitiativen, die sich bereits vor vielen Jahren um Mülltrennung bemühten, und deren Reste (verschiedenfarbige Mülleimer) noch jetzt in einigen Räumen zu finden sind. Zu nennen sind ebenso die vielen Kolleginnen und Kollegen, die die oben genannten Aspekte in ihren Unterricht haben einfließen lassen, die sich auf Fortbildungen kundig machten und Materialien sammelten.

Einer solchen Materialsammlung ist auch das Zusammentreffen der jetzigen “Nachhaltigkeits-AG“ geschuldet: Das vor kurzem eröffnete Futurium testete im Vorfeld selbst entwickelte Unterrichtsmaterialien und geriet mit diesem Ansinnen an Herrn Hahn, der sie in seinem NaWi-Unterricht testete und sie danach dringend, weil er sie so gut fand, Kolleginnen aus dem GWi-Bereich zugänglich machen wollte. Aus einem Flurgespräch und dem Gefühl, dass so viele gute Ansätze wie an dieser Schule sich dringend zusammenschließen sollten, entstand die jetzige AG.

Durch einen Verteiler und über regelmäßige Treffen sind wir seitdem im intensiven Austausch.

Weitere Ideen sind intensivere Informationsmöglichkeiten der Schulgemeinschaft durch einen Blog und eine (möglicherweise digitale)  Wandzeitung, und enge Kontakte zum Förderverein und zu der Eltern- und Schülervertretung.

Wir hoffen sehr, mit unserer AG die Themen der  Nachhaltigkeit in ihrer ganzen Breite im  Schulleben verankern zu können.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: