Digitaler UNESCO-workshop „ganzheitliche Schulentwicklung – Umgang mit Widerständen“ am 4.12.2020

Das UNESCO/DBU-Projekt „Ganzheitliche Nachhaltigkeitsentwicklung“ bildet den Ausgangspunkt und dient weiterhin als Rahmen, Unterstützung und Begleitung für unsere Bemühungen zu mehr Nachhaltigkeit an der Sophie-Scholl-Schule. Gerade die Vernetzung mit anderen Schulen und die Impulse durch die Bundeskoordination waren und sind uns wichtige Hilfen – leider sind gerade diese Bereiche durch die Corona-Beschränkungen massiv eingeschränkt. So müssen auch alle Treffen als Online-Sitzungen durchgeführt werden. Ein solches Treffen fand am Freitag, den 4.12. statt, Frau Krigar und Herr Hahn nahmen daran teil, inhaltlich lag der Schwerpunkt auf dem Umgang mit Widerständen an der eigenen Schule.

Das Thema scheint alle umzutreiben – wie nehmen wir möglichst viele KollegInnen mit, wie gehen wir mit Widerstand und Verweigerung von Verantwortlichen und Entscheidungsträgern um, wie motivieren wir desinteressierte Schülerinnen und Schüler?

Die Schulentwicklungsberaterin und ehemalige Schuldirektorin Frau Karin Arl startete mit einem Impulsreferat. Darin stellte sie unter anderem auch das Konzept des Dreiklangs aus Innovation, Bewahrung und Optimierung als Grundlage für erfolgreiche Entwicklungen dar und führte das ARE IN – Prinzip bei Gruppen ein. Danach wurde in mehreren Teilgruppen und mit mehreren digitalen Werkzeugen inhaltlich gearbeitet. Leider waren die Arbeitsergebnisse für uns nicht so sonderlich Gewinn bringend … es blieb dann doch sehr im Allgemeinen, und durch die häufigen Wechsel Gruppen/Plenum kam auch der so wichtige Austausch zwischen KollegInnen und Schulgemeinschaften nur sehr begrenzt zustande.

Schade! Einige Aspekte allerdings tragen wir in unsere weitere Arbeit mit…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: