Das Klimaparlament

Seit Ende 2019 haben wir (Schülerinnen aus mehreren Jahrgängen) uns daran gesetzt ein neues Gremium an unserer Schule zu gründen. Das Klimaparlament ist ein Ort wo hauptsächlich Schülerinnen sich beisammen setzen können um sich über Nachhaltigkeit und Klimaschutz auszutauschen und Projekte rund um die Themen umzusetzen. Genauere Informationen über die Gründung, das Konzept und die„Das Klimaparlament“ weiterlesen

Fernstudiums-Empfehlung

Freie Online-Ringvorlesung „Bildung für Klimaschutz“ ab dem 19.04.2021 Die Ludwig-Maximilian-Universität in München organisiert diese Vorlesungsreihe mit Beiträgen von Experten zu Hintergründen und vor allem Lösungsmöglichkeiten für die Klimakrise mit ganz unterschiedlichem Fokus.  Mit dabei sind. u.a. Prof. Harald Lesch, Prof. Quaschning, Luisa Neubauer, Prof. Kemfert, Dr. Kopatz, Prof. Pongratz https://klimawandel-schule.de/ringvorlesung2021/

Seminar „Nachhaltigkeitskommunikation“

Im dritten Vernetzungstreffen aller Schulen ging es um Kommunikationsgestaltung zum Thema Nachhaltigkeit – leider wieder nur online, was bei diesem Thema tatsächlich besonders schade war. Dafür konnte mit Prof. Fischer ein ausgewiesener Experte für das Thema gewonnen werden – in der kurzen Vorstellung seiner Person verwies er darauf, dass er sowohl auf Lehramt studiert habe,„Seminar „Nachhaltigkeitskommunikation““ weiterlesen

Nachhaltigkeit in die schulinternen Curricula

Eines der erklärten Ziele der AG ist es, Kompetenzen im Kontext von Nachhaltigkeit und Klimaschutz fächer- und klassenübergreifend in den entsprechenden Curricula zu verankern… In einem ersten Schritt haben wir dazu alle Anknüpfungspunkte gesammelt, die sich bereits jetzt in den internen Schulplänen finden lassen, und haben zusätzliche Vorschläge für Anknüpfungspunkte formuliert. Die Übersicht liegt allen„Nachhaltigkeit in die schulinternen Curricula“ weiterlesen